Kostenlose Servicehotline:

0800 / 15 16 17 0

  Servicenummer
 

Bild dauergrabpflege für HPDauergrabpflege einfach verstehen ist nun mit dem aktuellen Video in wenigen Minuten möglich.

Ein gepflegtes Grab ist Ausdruck der Verbindung zum Verstorbenen. Viele Menschen haben bereits Vorsorge für den Fall ihres Todes getroffen, aber die Wenigsten machen sich Gedanken über die Zeit nach der Beisetzung.

Wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, sich um die Pflege der Grabstätte zu kümmern, hilft der Friedhofsgärtner vor Ort.
Zum Beispiel, weil die Kinder in eine andere Stadt umziehen, weil man sich nicht mehr fit genug fühlt, selbst Hand an zu legen oder weil es nach der eigenen Beisetzung keine direkten Hinterbliebenen mehr gibt.

Wer eine Lösung für langfristige Grabpflege sucht, kann eine Vereinbarung mit dem Friedhofsgärtner seiner Wahl abschließen.

Schauen Sie sich das Video einfach mal an!

 

tagesgeldzinsen Sparen lohnt sich heute nicht mehr. Auf einem Sparbuch angelegtes Geld verliert durch die Nullzinspolitik der EZB und die vorhandene Inflation faktisch an Wert. Eine Änderung der Situation ist momentan nicht in Sicht.

Hier kann ein Treuhandvertrag die sinnvolle Alternative sein. Sie können so bereits heute garantierte Sachleistungen für eine zukünftige Bestattung, die Grabstätte und die Dauergrabpflege einkaufen. Das Geld wird vom Treuhänder so angelegt, dass die steigenden Kosten aufgefangen werden. Wenn der Leistungsfall eintritt, können Sie also sicher sein, dass der eingezalte Betrag ohne Abzüge zur Verfügung steht.
Das so angelegte Geld ist zudem vor dem Zugriff Dritter (Erben, Sozialamt) geschützt.

Unser Tipp: Schließen Sie rechtzeitig Vorsorgeverträge ab, und schützen Sie so einen Teil Ihres Vermögens vor dem Werteverfall.

 

 

 

schreiben04Was nützt Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie im Fall des Falles nicht gefunden werden?

Durch das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer können Vorsorgeurkunden im Betreuungsfall gefunden werden: einfach, schnell, sicher.

Hier finden Sie den entsprechenden link zum Formular der Bundesnotarkammer.

 

 

 NKR9747Pflanzen besitzen eine Symbolkraft, die eine große Hilfe ist, um unsere Gefühle auszudrücken.
Die richtigen Pflanzen schenken Trost und spiegeln das eigene Leben wieder.

Mit einer individuellen Grabgestaltung, außergewöhnlichen Bepflanzungen wird der Ort der Trauer zu einem Ort, an dem man Ruhe und Kraft schöpfen kann.
Professionelle Friedhofsgärtner beraten Sie gerne bei der richtigen Pflanzenauswahl.

 

beratung41Angehörige sind an lebzeitige Erklärungen des Verstorbenen gebunden, dies gilt erst recht wenn schriftliche Erklärungen vorliegen.

Ein Treuhandvertrag, in dem der Verstorbene zu Lebzeiten seinen Willen zur dauerhaften und möglichst lange anhaltenden Grabpflege durch eine Friedhofsgärtnerei zum Ausdruck gebracht hat, genügt diesen Anforderungen.

 

BdF memoriamgarten Bild 1Das Reihengrab ist eine kostengünstige Alternative zum Wahlgrab – aber Vorsicht, beim Reihengrab bestehen Einschränkungen, über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

 

8437123 lWer soll mein Vermögen bekommen, wenn ich nicht mehr bin?

Streitigkeiten über ein Erbe haben schon manche Familienbeziehungen gestört und Freundschaften sind daran zerbrochen. Streit um Ihr Erbe können Sie Ihrer Familie und Freunden jedoch ersparen, wenn Sie rechtzeitig über das Erben und das Vererben informieren und jetzt schon Vorsorge für den Todesfall treffen.

 

 N153753Jedes Jahr kommen neue, robuste Pflanzen auf den Markt, die sich bestens für die Bepflanzung auf Friedhöfen eignen.

Inspirationen und hilfreiche Tipps gibt es bei ihrem Friedhofsgärtner vor Ort oder bei den Gartenschauen, die in ganz Deutschland regelmäßig stattfinden. Ihr professioneller Fachmann vor Ort setzt die gewonnenen Anregungen gerne für Sie individuell um. Lassen Sie sich inspirieren.

Ideen von der letzten Landesgartenschau in Fulda (Hessen) und Apolda (Thüringen) können sie sich in Form des Ausstellungskataloges hier downloaden.

Zurück

 

18307780 mlSeit dem 01.01.2012 gibt es ein europaweites Zentrales Testamentsregister (ZTR).

Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, wie sichergestellt werden kann, dass mein Testament im Falle meines Todes auch wirklich gefunden wird?