Kostenlose Servicehotline:

0800 / 15 16 17 0

  Servicenummer
 

Fotolia 103610906 XXLWer verheiratet ist und keine Vorsorgevollmacht erstellt hat, der kann im Notfall auf das seit 1. Januar 2023 geltende Notvertretungsrecht nach § 1358 BGB zurückgreifen. Es wurde für den Fall geschaffen, dass „wenn ein Ehegatte aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit seine Angelegenheiten der Gesundheitssorge rechtlich nicht besorgen kann“. Es ist auf 6 Monate begrenzt und beschränkt auf Gesundheitsangelegenheiten sowie Entscheidungen über freiheitsentziehende Maßnahmen. Behandelnde Mediziner:innen legen den Zeitpunkt fest, an dem das Notvertretungsrecht beginnt. Sie sind in dieser Zeit von der Schweigepflicht entbunden. Kann die betroffene Person nach Ablauf der 6 Monate nicht alleine handeln, muss ein:e Betreuer:in bestellt werden.

Trotzdem ist die Vorsorgevollmacht noch besser. Denn das Notversorgungsrecht gilt z.B. nicht für Behördengänge, Versicherungsangelegenheiten oder Bankgeschäfte.

 

Depositphotos 36647997 xl 2015Die Bestattungsverfügung ist eine der wichtigsten Dokumente der Vorsorge.
Mit der Bestattungsverfügung legen Sie fest, was nach dem Tod mit Ihren sterblichen Überresten genau geschehen soll.
Die Bestattungsverfügung wird oft vergessen, beziehungsweise es werden Wünsche zu Trauerfeier und Bestattung im Testament festgehalten. Das wird aber in der Regel erst nach der Beisetzung eröffnet. Damit ist es der falsche Ort für diese Festlegungen.datenschutz icon

 

1778396Betreuungsrecht ist im Bereich Vorsorge ein wichtiges Thema.
Frühzeitig selbstbestimmt Festlegungen zu treffen garantiert Ihnen, dass ihre Wünsche auch so umgesetzt werden, wie Sie es für richtig halten. Dafür ist eine vertraute Person sehr hilfreich.
Diese richtig festzulegen und mit Rechten für den Ernstfall auszustatten bedarf schriftlicher Formulierungen.
Unterstützung für die korrekten Vorsorgeunterlagen gibt es beim Bundesministerium für Justiz in Beszug auf Vorsorgevollmacht, Betreungs- und Patienverfügung (für die Weiterleitung anklicken).

 

 

4878411 xlWer für sich selbst vorsorgt und eine Patientenverfügung formuliert, denkt für den Ernstfall gerüstet zu sein und das seinen Wünschen entsprochen wird, doch dies ist in vielen Fällen nicht möglich, weil die Formulierungen zu ungenau sind. In diesen Fällen müssen die Ärtzte ihrer Verpflichtung zur Hilfe nachkommen um sich nicht selbst strafbar zu machen.
Also lassen Sie sich für eine Patientenverfügung von ihrem Hausarzt beraten und fügen sie eine schriftliche Erklärung über ihre Wertevorstellungen hinzu, das macht den Ärzten die Entscheidung häufig einfacher, wie die Geschicht in diesem Artikel aus "Die Zeit" beweist (zum lesen anklicken).

 

 NKR2114 300

Sich mit dem eigenen Tod und mit den Folgen auseinanderzusetzen ist für viele ein Tabuthema. Eine fehlende oder mangelhafte letztwillige Verfügung kann allerdings zu familiären Konflikten und unerwünschten Erbfolgen führen. Aus Nachlässigkeit landet schon heute ein hoher Anteil des Vermögens dort, wo es der Erblasser am wenigsten wünscht. Um das zu vermeiden empfehlen wir, sich so frühzeitig wie möglich mit der persönlichen Vorsorge auseinanderzusetzen.

 

BdF memoriamgarten Bild 1Das Reihengrab ist eine kostengünstige Alternative zum Wahlgrab – aber Vorsicht, beim Reihengrab bestehen Einschränkungen, über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

 

friedhof83

In den ersten Stunden:
- Arzt rufen, der den Todesschein ausstellt
- Benachrichtigung der engsten Angehörigen
- Verträge und Verfügungen suchen und danach handeln (Willenserklärungen, Bestattungsvorsorge, Dauergrabpflege, …)
- Wichtige Unterlagen zusammenstellen (Personalausweis, Geburtsurkunde, …)

 

Denk an

Durch einen Unfall, eine Krankheit oder fortschreitendes Alter kann jeder von uns in eine Situation kommen, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann und auf die Hilfe anderer angewiesen ist.
Wenn man sich noch jung und gesund fühlt und auch wenn man an die eigene Endlichkeit nicht gerne denkt, gerade dann, bevor es einmal zu spät ist, sollte man sich rechtzeitig mit der Situation einer möglichen eigenen Hilflosigkeit befassen.

 

Vorsorgeanwalt422Viele Vorsorgevollmachten sind juristisch nicht wasserdicht und damit wirkungslos.
Der Verein VorsorgeAnwalt, ein bundesweiter Zusammenschluss von Rechtsanwälten mit Spezialkenntnissen für die Beratung bei Fragen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, erklärt auf was zu achten ist.

 

Friedel 4852

Stefan Friedel, Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, beantwortet wichtige Fragen für den Abschluss von Vorsorgeverträgen unter Mitwirkung der Treuhandstelle.

Redaktion: Wer ist die Treuhandstelle?

Friedel: Wir sind eine berufsständische Organisation in Hessen und Thüringen mit dem Zweck der treuhänderischen Verwaltung anvertrauter Gelder für die persönliche Vorsorge und Sicherstellung der im Treuhandvertrag vereinbarten Leistungen.

 

schreiben09Viele Menschen haben bereits zu Lebzeiten über einen Dauergrabpflege-Vertrag die Pflege der eigenen Grabstätte festgelegt, um Angehörige später davon zu entlasten. Doch der letzte Wille, schriftlich festgehalten und vorab bezahlt, wurde in der Vergangenheit häufig durch soziale Härte in Frage gestellt.

 

4878411 xl Um Unsicherheiten oder unnötigen Belastungen für seine Angehörigen vorzubeugen, sollte sich jeder zu Lebzeiten durch den Abschluss eines Dauergrabpflegevertrages oder einer Regelung in seinem Testament um die Pflege seines Grabes kümmern.